- Er ist eine taube Nuss.
- He's dead from the neck up.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Taube Nuss — Eine taube Nuss ist eine saloppe umgangssprachliche abwertende deutsche Redensart und ist ein Synonym für einen Versager oder Nichtskönner.[1] Der ursprüngliche Zusammenhang ist jedoch, dass das Adjektiv taub auch bedeuten kann, dass eine Sache… … Deutsch Wikipedia
Nuss — [nʊs], die; , Nüsse [ nʏsə]: Frucht mit harter, holziger Schale, die einen ölhaltigen, meist essbaren Kern enthält: Nüsse knacken, aufbrechen, aufmachen. Zus.: Erdnuss, Haselnuss, Kokosnuss, Walnuss. * * * Nụss 〈f. 7u〉 1. 〈Bot.〉 1.1 〈i. w. S.〉… … Universal-Lexikon
Nuss — 1. Auch süsse Nüsse haben herbe Schalen (Rinden). 2. Bann die Nöss geroëte, geroëte die Hôrn. (Henneberg.) Wenn die Nüsse gerathen, sollen auch die Huren gerathen. 3. Braune Nüsse haben süsse kerne. – Petri, II, 51; Henisch, 485, 39; Körte, 4609 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nuss — Nụss die; , Nüs·se; 1 eine trockene Frucht mit einem Kern, der in einer harten Schale steckt <Nüsse knacken, aufmachen>: Das Eichhörnchen sammelt Nüsse für den Winter || K : Nussbaum, Nussschale 2 der Kern dieser Frucht, den man meist… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nuß — Nuss eine taube Nuss пустой орех das ist eine harte Nuss это твёрдый [крепкий] орешек, это трудная задача eine harte Nuss knacken решить трудную задачу, выполнить сложное дело eine harte Nuss zu knacken gehen* перен.. задать трудную задачу ◊… … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Nuß — Nuss eine taube Nuss пустой орех das ist eine harte Nuss это твёрдый [крепкий] орешек, это трудная задача eine harte Nuss knacken решить трудную задачу, выполнить сложное дело eine harte Nuss zu knacken gehen* перен.. задать трудную задачу ◊… … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Nuß — Einem eine harte Nuß zu knacken geben: ihm eine schwere Aufgabe stellen; auch schweres Geschick kann eine harte Nuß genannt werden; rheinisch ›de hett noch en hart Nüßje zu knacke‹, er hat noch viel Schwierigkeiten zu überwinden; vgl. französisch … Das Wörterbuch der Idiome
taub — schwerhörig; gehörlos; empfindungslos; gefühllos; blutleer * * * taub [tau̮p] <Adj.>: 1. nicht [mehr] hören könnend: die alte Dame ist völlig taub; er stellt sich taub. Syn.: ↑ gehörlos, ↑ schwerhörig … Universal-Lexikon
Thun — 1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74b. 2. Alles gethan mit bedacht, hat niemand in vnglück bracht. – Gruter, III, 4. Lat.: Praecedat consideratio, et subsequatur operatio. (Chaos, 140.) 3. Alles ge(ver)than vor meinem end macht ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Werth (Adverb.) — 1. Der ist eins dings nicht werth, der nicht das Hertz hat, dass er s begehrt. – Lehmann, 66, 21; 100, 7. 2. Der ist wenig werth, der sich um seinen guten Namen nicht wehrt. 3. Die sind werth zu leben, die jedem das Seine geben. Holl.: Zij zijn… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon